Wirtschaftskrise - Ursachen und Auswege – Teil 2 |
Der folgende Vortrag von Roland Herzog, Schweiz, ist am 8.9.2012 in Basel anlaesslich eines BaSo-Jahresseminars gehalten worden.
Der Beitrag ist eine Fortfuehrung des vorherigen Beitrags von Hans Schaeppi.
Roland Herzog beschreibt die Ausgangslage der Staaten und Akteure.
Er geht auf die Situation und nachlassenden Staerke des Neoliberalismus ein.
- Durch die groesser werdenden Widersprueche nehmen die Proteste zu.
- Konflikte werden auch militaerisch geloest.
- Das Kapital ist nicht mehr stabil.
R. Herzog beschreibt die Positionen der Sozis und Gewerkschaften.
Er reisst unsere Aufgaben als abhaengige Beschaeftigte an und macht Ausfuehrungen zu den Chancen des Linkkeynesianismus.
Er fordert von der Linken Strategien zur Verschmelzung der Gegenwehr zum bestehenden Kapitalismus von Oekonomie und Oekologie.
Der Vortrag ist 18 Min. lang und 5 MB (mp3-file) gross.
Der Beitrag ist ca. 10 Min. lang (2,3 MB-file)
Download MP3 (ca. 5 MB)