Geschichte der Gewerkschaft, Meinung der Klassiker

 16.09.13 von BaSo e.V. /U. Franz

Die Gewerkschaftslinke in Deutschland
Gewerkschaften neu denken
Beatrix traegt die Positionen der Klassiker Engels, Marx und Lenin in einem Folienvortrag zu den damaligen Gewerkschaften vor (was zu aufmerksamen zuhoeren zwingt, da die Folien hier nicht vorliegen)
Der Ausgang fuer die Ausfuehrungen sind 2 Aufsaetze, die beide auf der Veranstaltung in Basel referiert wurden.
1. Sozialismus ins Auge fassen
In den USA und Europa sind die Gewerkschaften in einer umfassenden Krise. Sie haben sich dem Neoliberalismus als spezifische Form kapitalistischer Herrschaft untergeordnet.
Sam Gindin in der Halbjahresbroschuere "emanzipation", Nr 5
siehe auch BaSo-news vom 22.07.2013

2. Gewerkschaften in der Grossen Transformation
Die Gewerkschaften verloren an Macht und Einfluss. Sie sind kaum in der Lage politisch zu wirken.
Die Gewerkschaften sind (objektiv) Klassenorganisationen und muessen den Kapitalismus transfomieren (zum Sozialismus)

Frank Deppe PapyRossa 2012, oder BaSo-news "Vom Klassenkampf zum Wettbewerbskorporatismus" 24.02.2013

Die Veranstaltung wurde von schweizer GewerkschafterInnen und BaSo organisiert.
Tagung des "europaeischen Chemiekreises" in Basel (13.-15.Sept 2013)
Der Beitrag ist 25 Min lang und ca. 5 MB gross

Download MP3 (ca. 5 MB)

Kommentar hinzufügen:


Name:
eMail:
Text:


 

Hauptseite